Jahreshauptversammlung 2022

Nach 2 Jahren coronabedingter Absagen, konnte die Jahreshauptversammlung 2022 wieder durchgeführt werden. Obmann Robert Moosleitner konnte vor leider nur spärlich erschienen Mitgliedern den Rechenschaftsbericht bzw. Bericht über...
Weiterlesen...

Nach 2 Jahren coronabedingter Absagen, konnte die Jahreshauptversammlung 2022 wieder durchgeführt werden. Obmann Robert Moosleitner konnte vor leider nur spärlich erschienen Mitgliedern den Rechenschaftsbericht bzw. Bericht über das Geschehene in den Saisonen 2020/2021 und 2021/2022 vortragen. Den Kassabericht referierte Kassier Fred Fabro. Die Jahreshauptversammlung konnte nach dem Bericht der Kassprüfer den hauptvorstand entlasten. Die Neuwahlen ergaben keine Änderungen im Vorstandsteam:
ObmannRobert Moosleitner
Obmannstv.Alexander Angerer
KassierFred Fabro
Kassierstv.Justina Wolf
SchriftführerinMaria Unterlechner
Schriftführerinstv.Viktoria Kometer
MaterialRobert Tiefenbrunner
RechnungsprüferWalter Stocker
Nadja Angerer

Beweg Dich schlau mit servusTV

Gemeinsame Aktion zur Förderung der Bewegung in der Schule
Weiterlesen...

Kein geringerer als Felix Neureuther hat es sich zum Ziel gesetzt, mehr Bewegung ins Leben der Kinder zu bringen. Gemeinsam mit servusTV wurde "Beweg dich schlau" entwickelt. Dabei geht es darum im Team zu verschiedenen Schwerpunkten wie Koordination, Schnelligkeit, Kraft,... Übungen schnell und richtig zu absolvieren. Wir vom WSV Wattens habenuns sofort damit identifizieren können und mit der Volskschule im Höralt einen perfekten Partner gefunden. Die 3. und 4. Klassen waren dazu eingeladen mitzumachen. 55 Kinder nahmen in 9 Teams daran teil. Nach 4 Wochen Vorbereitungszeit war es am 25.5. dann so weit.Leider spilete der Wettergott nicht ganz mit und so durfte der Event in der Sporthalle Wattens über die Bühne gehen. Die Kinder und auch die Lehrerinnen, sowie die Frau Direktor hatten eine Menge Spass. Unser Dank gilt neben Hans-Peter Kreidl von servusTV den Lehrerinnen der Volksschule, die sofort alle an der Aktion mitmachten.

Vereinsmeisterschaft 2022

Glungezer war Schauplatz für die VM2022
Weiterlesen...

Am Samstag, 12.3.2022 war es nach 3 Jahren wieder so weit. Gemeinsam mit den Vereinen Schiklub Hall-Absam und SC Mils veranstalteten wir die Vereinsmeisterschaft. Mit dem Glungezer wurde erstmals ein Austragungsort abseits unserer Heimatgemeinde gewählt. Da die Kinder- und Schülerläufer bereits seit Jahren beim Glungezer Rennservice trainieren, war es naheliegend auch die Vereinsmeisterschaft am Glungezer abzuhalten, wo alles angerichtet ist. 40 Damen und Herren meldeten sich zur Premiere an. Leider mussten einige kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Bei Kaiserwetter und traumhaften Pistenverhältnissen erzielten bei den Damen Diana Hein und bei den Herren Benni Angerer die Bestzeiten. Wir gratulieren den beiden Vereinsmeistern! Ein herzlicher Dank gilt den Verantwortlichen vom Schiklub Hall-Absam und SC Mils für die gemeinsame Veranstaltung! Ergebnisliste ...

Bambinitraining 2022

Abschlußrennen für unsere Bambini
Weiterlesen...

Nach dem Kinderskikurs zeigten einige Eltern und Kinder weiter Interresse am Skisport und so konnten wir wieder mit einem Bambinitraining starten, das sich mit Fortdauer des Winters immer größerer Beliebtheit erfreute. Mit Robert Tiefenbrunner, Maria Peer, Alica Waibl, Lisa, Hannah, Inka und Fred Fabro standen 7 Trainer/innen über die Saison zu Verfügung. Die Bambinis machten große Fortschritte. Am Freitag, 4.3. konnten die Bambini beim gemeinsamen "Abschlußrennen" am Vögelsberg zeigen was sie gelernt haben. 18 Bambini nahmen teil und es wurde nur in weiblich und männlich unterschieden. Wir danken allen Eltern, dass sie ihren Kindern den Skisport ermöglichen!

Jahreshauptversammlung 2021

Jahreshauptversammlung 2021
Weiterlesen...

Leider sehen wir uns gezwungen die für Donnerstag, 18.11.2021 anberaumte Jahreshauptversammlung im Wattener Hof abzusagen. Unter den aktuellen COVID-Bestimmungen ist es nicht allen Mitgliedern möglich an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Wir wollen dies im Frühjahr, sofern es die Bestimmungen zulassen, nachholen. für den Vorstand Obmann Robert Moosleitner

Landescup und Tiroler Schülermeisterschaften

Nach der Wettkampfsperre geht es endlich wieder los
Weiterlesen...

Mit Anfang März konnten wieder Wettkämpfe zumindest auf Schülerebene durchgeführt werden. Natürlich alles unter einem strengen COVID-Konzept, welches vom ÖSV ausgearbeitet und vorgegeben wurde. Alle Wettkämpfe mussten vom Sportministerium genehmigt werden. So konnten wir am 13./14. März eine RTL-Serie am Glungezer durchführen. Veranstalter war der Tiroler Skiverband und der WSV Wattens war durchführender Verein.  Am Samstag konnten die Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2005 bei strahlendem Wetter und den besten Pistenverhältnisse, vielen Dank an die Glungezerbahn, insgesamt 3 Rennen bestreiten, wovon das 2. Rennen als Tiroler Schülermeisterschaft gewertet wurde. Für den WSV Wattens gingen mit Jaja Lindner und Michi Wolf 2 Mädels an den Start. Für Jana waren es die ersten LC-Rennen. Sie schlug sich beachtlich mit den Rängen 20 und 22. Im ersten Rennen schied sie leider aus. Michi erreichte die Ränge 15, 14 und nochmals 14. Am Sonntag zeigte sich das Wetter leider nicht von seiner besten Seite. Über Nach fielen einige Zentimeter Neuschnee, was den Pistenteams einiges abverlangte. Die Jury entschied sich auf Grund der Verhältnisse "nur" 2 Rennen zu fahren. Für unseren WSV Wattens war mit Samuel Krapf ein Läufer am Start. Er konnte leider seine guten Trainingsergebnisse in diesen Rennen nicht bestätigen. Für die Tiroler Meisterschaften gab es auch eine improvisierte Siegerehrung. Bei den Mädchen konnte der Vizepräsident des TSV Rudi Lapper und bei den Burschen Präsident die Preise übergeben. Beide danken dem WSV Wattens für die mustergültige Durchführung der Rennen an den beiden Renntagen. Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern, der Bergrettung und nicht zuletzt bei der Glungezerbahn für die große Unterstützung an beiden Tagen.

Aktuelle Situation für Vereinstätigkeiten

Derzeit sind leider sämtliche Vereinstätigkeiten mit Ausnahme des Spitzensports untersagt
Weiterlesen...

Liebe Sportfreunde, 
auf Basis der Entwicklungen rund um die Covid-19 Pandemie, dem bevorstehenden 3. Lockdown, den aktuellen Verordnungen und in Absprache mit dem Sportministerium möchten wir wie folgt informieren. 
1. Neue Verordnung - Aus für Trainingsgruppen - Einzeltraining möglich:
Die mit 26.12. 00 Uhr in Kraft tretende neue Verordnung bringt vor allem eine wesentliche Änderung für den Vereinssport mit sich. NICHT MEHR MÖGLICH ist die Regelung zum möglichen Vereinstraining 6 Minderjährige 1 Betreuer. Das bedeutet somit das Aus für Gruppentrainings in der gewohnten Organisationsform. Wenn aber beispielsweise im stangengebundenen Trainingsbetrieb die jungen Sportler einzeln rotieren und eine Korrektur über Funk durch den Trainer bekommen bzw. unter Einhaltung des entsprechenden Mindestabstands einzeln beim Trainer anhalten, ist auch ein Stangentraining möglich. Selbiges gilt auch für stangenungebundene Übungen. Wir möchten unbedingt darauf hinweisen, dass es im Zuge verschiedenster Aktivitäten zu keinerlei Gruppenbildung kommen darf, sowie der Mindestabstand von 1 Meter stets eingehalten werden muss! Auch sind die Verhaltensregeln für Kinder- und Schülertrainings zwingend einzuhalten. 
2. Keine Möglichkeit zur Durchführung von Gruppen-Skikursen für Vereine:
Mit Inkrafttreten der neuen Verordnung und somit ab dem 26.12.2020 ist die Regelung 6 Minderjährige 1 Betreuer nicht mehr gültig. Skiunterricht für Einzelne oder für Personen aus einem gemeinsamen Haushalt ist zulässig. Hierbei liegt keine Beschränkung der maximalen Personenanzahl vor. Skikurse bzw. Unterricht für Gruppen aus unterschiedlichen Haushalten (auch wenn es sich ausschließlich um Minderjährige handelt) ist untersagt. 


3. Wettkämpfe im Kinder und Schülerbereich: 
Wie im Email vom 14. Dezember verkündet wurden alle Wettkämpfe aller Sparten unterhalb von FIS / IBU und ÖM bis inkl. 07.01.2021 ausgesetzt. Mit dem einhergehenden 3. Lockdown über die Wettkampfsperre wird dies bis zum 18.01.2021 verlängert. 
Es ist unser oberstes Anliegen, Wettkämpfe auch im Kinder- und Schülerbereich im Winter 2020/2021 möglich zu machen und planen einen österreichweiten Start in den Rennbetrieb nach dem 18.01.2021.   
Wir sind bemüht, alle notwendigen Maßnahmen und Anforderungen mit Anfang Jänner zu kommunizieren. Es ist jedoch davon auszugehen, dass für alle Veranstaltungen ein den Verordnungen entsprechendes Präventionskonzept auf Basis der bestehenden Regelungen für Spitzensportveranstaltungen erforderlich sein wird. Weitere Ausblicke können zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht erläutert werden. 
An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nützen und darüber informieren, dass auf der Plattform skizeit.at bereits alle notwendigen Vorkehrungen zur Renndurchführung und der notwendigen Erfassung zum Contact Tracing getroffen wurden. Im Anhang findet ihr dazu ein kurzes Informationsschreiben - weitere Informationen folgen. 
4. Aktivitäten von SpitzensportlerInnen bis inkl. JG 2011: 
Für den Spitzensportbereich gelten weiterhin die bekannten Regeln. Definierte SportlerInnen bis inkl. JG 2011 sind zum Training und der Teilnahme an Wettkämpfen ab ÖM / FIS / IBU Level berechtigt. Auch hier möchten wir auf die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen verweisen und ersuchen um ausnahmslose Einhaltung. 
5. Informationsunterlagen:
6. Ausblick und Danke! 
Liebe Sportfreunde, wir sind uns dieser Ausnahmesituation bewusst und wissen, dass dies sehr herausfordernde Zeiten für uns alle sind. Dazu möchten wir uns bei allen Landesskiverbänden, Vereinen, Funktionären, Vereins-Mitgliedern und Wintersport-Enthusiasten für das bisherige Engagement, den Einsatz sowie die Bereitschaft und Zusammenarbeit im Sinne des Sports recht herzlich bedanken. Sowie wir weitere Informationen kund tun können, werden wir dieser Aufgabe nachkommen. 
Mit der Bitte um Info an alle Vereine! 
Ich wünsche euch allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute für 2021! Bleibt gesund! 
Mit sportlichen Grüßen aus Innsbruck 
Roman Kuss